Aktuell
Offizielle Inbetriebsetzung von M11:
Im Pumpspeicherkraftwerk der SEO in Vianden wurde am 4. November 2014 die elfte Turbine im Rahmen des deutschen Staatsbesuchs in Luxemburg offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Großherzog Henri von Luxemburg und der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck setzten M11 mit einem gemeinsamen Knopfdruck in Betrieb.

Am 04. Dezember 2014 fand in der neuen Kaverne von M11 neben der Barbarafeier auch die Inbetriebsetzungsfeier für das Personal statt.

Etwa 200 Personen nahmen an der Barbarafeier in der neuen Kaverne teil.

Kastenfangedamm:
Die Arbeiten zum Rückbau des Kastenfangedammes und die Rückverlegung der N10 auf die alte Trasse erfolgten im Herbst 2013.

September 2013
Auslaufbauwerk:
Mit den Arbeiten für die Baugrubenumschließung für das neue Auslaufbauwerk wurde im August 2011 begonnen. Für diese Baugrube markiert der Kastenfangedamm die Begrenzung zum Unterbecken, auf der Hangseite wird ein sogenannter "Berliner Vorbau" zur Hangsicherung ausgeführt. In einem ersten Schritt wurden die Bohrträger bis auf Felzhorizont gesetzt, zwischen denen dann eine Holzausfachung ausgeführt wird. Bei den Arbeiten zur Vertiefung der Baugrube wurde jedoch wider Erwarten der Felshorizont nicht an der prognostizierten Höhenlage angetroffen, so dass Zusatzmaßnahmen in Form eines zusätzlichen, verstärkten Verbaus ergriffen werden mussten. Hierdurch kam es zu erheblichen Verzögerungen sowie deutlichen Mehrkosten. Um mit den Betonarbeiten zur Errichtung des Auslaufbauwerks rechtzeitig beginnen zu können, musste die Baugrube durch einen weiteren Verbau geteilt werden. Zwischenzeitlich sind die Zusatzarbeiten abgeschlossen, so dass der geplante Bauablauf fortgeführt werden kann.

Bild / Auslaufbauwerk - Juni 2013
Unterwasserstollen:
Der 380 Meter lange Unterwasserstollen (5 m Durchmesser), welcher das Saugrohr der Pumpturbine mit dem Ein-bzw. Auslaufbauwerk im Unterbecken verbindet, wird momentan betonausgekleidet.

Bild - Unterwasserstollen - Dezember 2012
Pumpturbine:
Im Mai 2011 erfolgte mit dem Einbau des Saugrohrs die Montage der ersten Hauptkomponente der Pumpturbine. Nachdem im Früjahr 2012 der 350t Maschinenhauskran installiert wurde und die Spirale installiert Mai 2012 eingehoben wurde, ist die Hauptmontage ab Oktober 2012 geplant. Weitere Hauptkomponente wie Kugelschieber oder Transformator mussten mit Spezialtransporten über Wasser und Land angeliefert werden. In den Monaten April und Juni 2013 wurden jeweils Stator und Rotor eingehoben.

Rotor (285 to) eingehoben am 04.06.2013

Einbau Stator - Generator (April 2013)

Pumpturbine - Turbinendeckel (Dezember 2012)

Kugelschieber - Montage (Januar 2013)
Neuer Trafo für das Pumpspeicherkraftwerk Vianden
Sondertransport für die SEO : 349 Tonnen schwer und 53,50 m lang : Pressemappe

Trafo unterwegs in Remich am 12.10.2012

Durchfahrt am 14.10.2012 durch Diekirch

Anfahrt durch den Zufahrtstollen 3 (15.10.2012)
Grenzbrücke:
Im Zuge der Stauzielerhöhung am Unterbecken wurde die Grenzbrücke Stolzemburg-Keppeshausen komplett erneuert. Die Brücke ist zwischenzeitlich für den Verkehr wieder freigegeben.

Bild-Grenzbrücke
Inbetriebnahme:
Die Inbetriebnahme der Pumpturbine ist für 2014 vorgesehen.